Oetwil am See

Wald und Holz: 7 Fliegen auf einen Streich!

Ein Drittel der Schweiz besteht aus Wald. Dieser liefert uns frische Luft, sauberes Wasser, Raum für Erholung und einen genialen Rohstoff und gehört insgesamt fast 250'000 Waldbesitzern. Im Schweizer Wald stehen 535 Millionen Bäume und 430'000 Kubikmeter Holz. Darin sind über 350 Millionen Tonnen CO2 gespeichert, achtmal so viel wie wir jedes Jahr ausstossen! Wie es das Tapfere Schneiderlein vormachte, schlägt das Traumpaar Wald und Holz sieben Fliegen auf einen Streich.

Erstens lässt sich durch das Verbauen von Holz zu Möbeln, Häusern oder anderen Produkten die CO2-Speicherung outsourcen und verlängern. Zweitens können mit Holz CO2-intensive Baustoffe wie Beton und Stahl ersetzt werden. Drittes können wir diese Holzprodukte am Ende ihrer Lebensdauer noch energetisch als Altholz nutzen und damit fossiles Gas und Öl ersetzen. Viertens fällt bei der Verarbeitung des Holzes in Sägereien und Schreinereien bis zu 40 Prozent energetisch nutzbares Restholz an. Mit diesem lassen sich zusätzlich fossile Energien ersetzen. Fünftens kann man Gebäude, Brücken, Möbel und andere Produkte aus Holz nur herstellen, wenn der Wald gepflegt wird. Bei der Waldpflege fallen qualitativ minderwertige Holzsortimente an. Diese sind praktisch nur als Energieholz nutzbar. Das ermöglicht es, noch mehr Heizöl und Erdgas zu ersetzen. Sechstens sorgt die Waldpflege für Platz und Licht auf dem Waldboden, sodass sich der Wald verjüngen kann. Und ein junger Wald vermag deutlich mehr CO2 zu speichern als ein alter Bestand mit dicken Bäumen. Und wer dann die hochsommerlichen Temperaturen gar nicht mehr aushält, der findet siebtens nirgends eine derart frische Abkühlung wie in unserem Wald. Über alle diese Themen informieren wir anlässlich der Tage des Schweizer Holzes am 12./13. September 2025 auf dem Pfannenstiel. An diesen zwei Tagen dreht sich alles um das Schweizer Holz. Unser Programm ist vielfältig und bietet für Jung und Alt spannende Einblicke. Wir möchten euch zeigen, wie der Weg des Holzes vom Wald über die Industrie bis hin zum Bau und als Energielieferant viele verschiedene Facetten hat. Der Wald spielt dabei eine entscheidende Rolle und erfüllt wichtige Aufgaben. Daher versuchen wir, ein möglichst vielfältiges Bild aufzuzeigen.

Wir werden verschiedene Berufe aus dem Wald und der Holzbranche vorstellen. Sie werden verschiedene Maschinen aus dem Forst und anderen Bereichen besichtigen können. Ausserdem kann zugeschaut werden, wie Pferde Stämme aus dem Wald ziehen.

Für die Kinder haben wir spannende Attraktionen organisiert, und für euer leibliches Wohl ist ebenfalls mit feinen Würsten und Risotto gesorgt!

Durchführungsort

Regi Holz GmbH
Winterhaldenstrasse 2
8618 Oetwil am See Routenplaner

Ansprechperson

Gioia Gamma
info@regiholz.ch
044 975 19 39

Programmpunkte

Energieholz-Zentrum

Maschinenpark

Vorführungen:

  • Holzhacker
  • Holzspaltmaschine
  • Siebanlage

Wärmeverbund Führungen:

Pfannenstiel, Holzschnitzelheizung

Energieholzstrasse

Mobile Pellet Heizung

Mobile Pelletproduktion

Marktplatz

Foodstände / Grill / Bar

Verschiedene regionale Anbieter 

Betriebe aus der Holzbranche:

  • Schreiner
  • Säger
  • Blockhausbauer
  • Holzbau

Motorsägekunst

Kinderprogramm:

Kinderschminken
und vieles mehr...

Wald

Waldrundgang

Berufe im Wald:

  • Förster(in)
  • Forstwart(in)
  • Waldarbeiter(in)

Forstmaschinen

Walderlebnis/Waldbaden (Führung: Sa. 13:00 Uhr)

Naturstrassenunterhalt

Mobiles Sägewerk

Oldtimer Motorsägensammlung 

Pferde Holzrücken

Baumklettern

 

Downloads

Wonach suchen Sie?